|  Die 
				1,3 Millionenstadt München ist die Hauptstadt sowie das wirtschaftliche 
				und kulturelle Zentrum des Freistaates Bayern. München wurde 
				erstmals 1158 dokumentarisch erwähnt und erhielt 1175 das Stadtrecht. 
				Die Keimzelle der Stadt an der Isar war vermutlich eine Mönchssiedlung 
				im 8. Jh. am Petersbergl, dem heutigen Standort der Peterskirche. 
				 Von der mittelalterlichen 
				Befestigungsmauer sind noch drei Stadttore erhalten - das Isartor, 
				das Sendlinger Tor und das rekonstruierte Karlstor. Das Herzstück 
				der historischen Altstadt ist der Marienplatz mit einer Mariensäule 
				im Zentrum. Er ist der älteste und schönste Platz der 
				Stadt, umgeben von sehenswerten Bauwerken und Kulturdenkmälern, 
				wie dem Alten und Neuen Rathaus im gotischen Stil mit dem berühmten
				Glockenspiel am 
				Turm des neuen Rathauses, der nahegelegenen mittelalterlichen Pfarrkirche 
				St. Peter, auch bekannt als "Alter Peter", und der Frauenkirche, 
				dem Dom mit seinen 99 m hohen Zwillingstürmen. Sie sind das 
				Wahrzeichen der Stadt und gewähren ebenso wie der 92 m hohe 
				Turm der Peterskirche und der 85 m hohe Rathausturm spektakuläre 
				Ausblicke auf die Stadt. Auch Ludwig I. bereicherte München 
				mit großartigen neoklassizistischen Bauwerken und Prachtstraßen, 
				wie der Ludwigstraße mit der Universität und dem Siegestor.  
				Natürlich gibt es noch viel mehr zu sehen in dieser großartigen 
				Stadt - besonders zu empfehlen sind u. a. die Pinakotheken (Alte, 
				Neue und der Moderne) und das
				Deutsche Museum, 
				mit ca. 28.000 ausgestellten Objekten aus rund 50 Bereichen das 
				größte naturwissenschaftlich-technische Museum der Welt. 
					 
					
						|  |  |  |   |   |   |  
						| Rathaus | Altes Rathaus | Kirche St. Peter | Karlstor | Isartor | Siegestor |  184. 
				Oktoberfest vom 16. September bis 03. October 2017!
 Weltberühmt 
				wurde die Stadt jedoch durch die Bayerischen Motorenwerke (BMW) 
				und das Oktoberfest, auch bekannt als Bierfestival, 
				das jedes Jahr auf den "Wiesn" (Theresienwiesen) stattfindet. Es 
				hat eine lange Tradition, die sich bis in das Jahr 1810 zurückverfolgen 
				läßt, als es noch Teil einer königlichen Hochzeitszeremonie 
				war. Wenn man den
  Bayern glauben darf, 
				ist es das größte öffentliche Festival der Welt; 
				möglicherweise hat man dabei die grandiosen Festivals in Indien 
				und China vergessen. Wie auch immer, es wurde berichtet, dass 2007 
				6,2  Millionen 
				Besucher an  16 Tagen voller Spaß und Gemütlichkeit 
				etwa 6.7 Mio. Maß (Liter) Bier, Tausende Hähnchen und 
				104 Ochsen  verzehrt haben. Die Preise für den Liter Bier 
				lagen bei 7.30 bis 7.90 €, aber es schmeckt hervorragend! Eine besondere Touristenattraktion ist in diesem Zusammenhang 
				auch das Hofbräuhaus in der Innenstadt 
				mit seiner urwüchsigen, rustikalen Atmosphäre; die Gäste 
				singen laut und amüsieren sich großartig bei den Klängen 
				einer typisch bayerischen Blaskapelle in Lederhosen, und natürlich 
				haben alle ihr Maß Bier vor sich. Übrigens kann man dort 
				auch preiswert essen! |